Spot-Check und Party: Das Bike Opening im Paganella Bikepark

Das DP Bike Opening in der Region Paganella war ein absolutes Highlight! Drei Tage voller Action, Musik und atemberaubender Trails boten die perfekte Mischung aus Trail-Geballer und Party. 

 

Nur 50 km nördlich des Gardasees, in der Nähe von Trento, befindet sich der Bikepark Paganella. Der Park erstreckt sich über drei Gebiete, die miteinander verbunden sind: Fai Paganella ist das ideale Terrain für alle Downhiller. Ähnliche Bedingungen finden sich in Andalo, wo neben dem malerischen Molvenosee Flow-Lines und naturbelassene Trails warten.

Wir wurden zum Bike Opening eingeladen und sind dieser Einladung natürlich gerne gefolgt, obwohl das Wetter uns zunächst einen Strich durch die Rechnung machen wollte – doch dazu später mehr. Gleich zu Anfang stach die imposante Bergkulisse heraus, aber auch das besondere Flair der Ortschaften und des Parks gefiel uns auf Anhieb. Umgeben von Bergen und dem Molvenosee, bietet Dolomiti Paganella zahlreiche Möglichkeiten, um sich auf dem Bike mal so richtig auszutoben. Fun Fact: Vielen Bikern, die zum Gardasee unterwegs sind, ist die Area noch zu verborgen oder unbekannt, um ihr einen Besuch abzustatten. Wir können aber eines schon vorab sagen: Ein Besuch lohnt sich definitiv!

 

Ankunft und Tag 1

Nach der Schunkelei durch die vielen Serpentinen am Pass in Richtung Paganella, schraubten wir uns langsam hoch in das Gebiet rund um Andalo und Molveno und wurden gleich mal von heftigem Regen begrüßt. So viel zur schlechten Nachricht: Es folgte flüssiger Sonnenschein an Tag 1, somit war an Radfahren vorerst nicht zu denken. Die positive Nachricht: An Tag 2 sah das ganze schon besser aus. Doch zuerst mussten alle in den höheren Lagen noch mit Schneefall klarkommen.

Durch das unvorhersehbare Wetter wurde das Programm spontan angepasst. Besonders schwierig war der starke Wind, der die Gondel Andalo-Doss-Pelá lahmlegte. Trotzdem begann der Tag mit einer entspannten Yogastunde und endete mit den mitreißenden Konzerten der Freaky Friday Jailhouse Gang und The Uptown Monotones sowie einem unvergesslichen DJ-Set von Ivory.

Apropos Progamm: Die Organisatoren haben sich hier einiges einfallen lassen: Von Demo Bikes von YT, Canyon, Whyte & Merida über Gewinnspiele zu Touren mit Jasper Jauch - ganz abgesehen von der Party Abends und chilligen DJ Sets während des Tages. Für Stimmung war gesorgt und das Wetter sollte bald auch mitspielen.

Tag 2: Neue Trails braucht das Land!

Obwohl es Frühling war, fühlte sich der Samstag eher wie ein Herbsttag an – leicht bewölkt und etwas windig - aber gut genug, um zu biken! Der Tag begann mit der lang ersehnten Eröffnung des Supernatural Trails, der die Fai Zone mit der Andalo Zone verbindet. Rund hundert Teilnehmer und Gäste versammelten sich, um den Start des neuen Trails zu feiern. Nach einer kurzen Ansprache wurde das Band zur Eröffnung durchtrennt, und Jasper Jauch führte die Gruppe auf dem neuen Trail an.

Es waren sich alle einig: Unter normalen Bedingungen hat der Supernatural Trail das Potenzial, einer der beliebtesten in der Region zu werden.

 

Neben dem Supernatural Trail sind der Matrix Flow-Trail und der Interstellar die Trail-Newcomer der Gegend. Der Matrix stellt die lang ersehnte Verbindung zwischen Molveno und Andalo dar. Vorher erforderte der Transfer viel Trittarbeit, doch jetzt verläuft er reibungslos auf der eigens angelegten Strecke. Bei einer geführten Tour mit Merida erkundeten wir diese Ecke und die hatte eniges für sich. Im "Bear-Country", wie es oft auf den Schildern zu lesen ist, ist sowohl die Abfahrt als auch die ganze Experience eine natürliche, weil fernab von Trubel. Dazu der Blick auf den Molvenosee: molto bene! Ein weiterer neuer Trail hört auf den Namen Interstellar und startet vom Gipfel. Zu dem Zeitpunkt war dieser verständlicherweise noch zu.

Geführte Touren von Merida, Fahrtechniktipps und die Endura-Crankbrothers Games im Uphill Camp an der Hütte Dosson sowie zahlreiche Tiefenmeter auf dem bestens präparierten DP Trail Netz rundeten den Tag ab. Am Nachmittag versammelten sich die Festivalteilnehmer im Base Camp, wo der fünffache italienische Trial Champion Elia Orfino mit einer Trial Show für Begeisterung sorgte. Die Bunny Hop Challenge bei YT und die ausgelassene Aprés Bike Party rundeten den Tag perfekt ab.

Tag 3: Wetter? Läuft! 

Schon früh am Morgen wurden wir von strahlendem Sonnenschein begrüßt. Crankbrothers organisierte eine geführte Tour, bei der Guide Steve Ude den Teilnehmern einen wenig bekannten Trail in der Andalo Zone zeigte. Das Highlight des Tages war der Tombola Ride am Hustle and Flow Trail. Schon beim Ausstieg aus der Gondel wurden wir von den Beats des Red Bull DJ Car empfangen. Zwei freundliche Mitarbeiterinnen verteilten Tombola-Karten, und nach der Fahrt konnte man im Uphill Camp in Dosson überprüfen, ob man einen Preis gewonnen hatte. Dank der großzügigen Sponsoren Crankbrothers, Endura, Julbo, Out Of, Golden Ride und Pirelli fuhren viele Teilnehmer mit einem breiten Grinsen ins Tal.

Fazit

Trotz des wechselhaften Wetters war die Erfahrung durchweg positiv. Die Region Paganella hat uns so gut gefallen, dass wir definitiv wiederkommen möchten. Besonders beeindruckend fanden wir, dass dieser Ort nicht so frequentiert ist wie zum Beispiel der Gardasee. Die touristische Infrastruktur ist vorhanden, aber alles wirkt entspannter und überschaubarer.

Es gibt viele schöne, ruhige Ecken ohne Hype, was zu einer erholsamen und angenehme Atmosphäre beiträgt. Und wer es Krachen lassen will und Action sucht, für den ist im Bikepark sowieso gesorgt. Ein Riesen Dank geht auch an die Organisatoren vor Ort um Muck Müller, der mit seiner Crew maßgeblich daran beteiligt war, dass der Event ein voller Erfolg wurde. Danke an alle - das MTBRider Magazine kommt gerne wieder!

Mehr unter dolomitipaganellabike.com/de/news/dolomiti-paganella-bike-opening

Fotos: Daniel Wakeford / Christian Merther / Andreas Monsberger

Gepostet am 13.06.2024 von MRM |

Ähnliche Artikel