Bike Republic Sölden 2024 - Bike Opening, Trailneuheiten, Rallye und mehr

Die wertvollsten Reisepässe der Welt wurden 2024 den Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Singapur und Spanien zugesprochen. Dabei dürfte in der Mountainbike-Welt hinlänglich bekannt sein, dass es sich dabei eigentlich um den Citizen Passport der Bike Republic Sölden handeln muss. Warum das so ist, verdeutlicht das Ötztaler MTB-Mekka auch diese Saison mit spannenden neuen Trails, überragenden „alten“ Trails und einer Reihe von Events, die jedes Biker-Herz höherschlagen lassen. Den Auftakt in die Saison bildet traditionell das Bike Opening vom 7. bis 9. Juni.

Neue Trails und Evergreens

Wer in die Bike Republic zum Mountainbiken kommt, hat vor allem die Qual der Wahl. Auf den zwölf geshapeten Lines, 18 naturbelassenen Singletrails und 13 Enduro-Strecken in den Schwierigkeitsstufen grün bis doppelschwarz finden Rider aller Skill Levels und Präferenzen ihre persönlichen Leckerbissen. Neu hinzu kommen in diesem Jahr der blaue Singletrail “Bartigs Bödele 676“ und der rote “Schlender Trail 6060”. Die zwei Trails liegen auf der pulsierenden Seite der Bike Republic, das heißt sie können beide liftunterstützt erreicht werden. Der Schlender Trail 6060 pendelt auf seinen 400 Metern Länge abwechslungsreich zwischen den Almen Hühnersteige und Gampe Alm hin und her und überbrückt so insgesamt 28 Tiefen- aber auch 19 Höhenmeter. Bartigs Bödele 676 hingegen ist ein alter Bekannter, der 2024 in komplett neuem Gewand erscheint. Der bereits existierende Singletrail wird einige Meter unterhalb der bisherigen Wegführung komplett neu angelegt und ist ab sofort kein Shared Trail mehr. Das heißt, er ist auf seinen 500 Metern Länge ab jetzt ausschließlich den Bikern zugänglich.

Bei einem Besuch der Bike Republic gehören natürlich auch der Fernar Trail und die Ollweite Line aufs Programm. Der Fernar Trail ist ein hochalpiner Naturtrail-Leckerbissen, der sich technisch anspruchsvoll und stellenweise ausgesetzt von 2.800 Metern Höhe vom Tiefenbachgletscher ins Tal schlängelt. Sicher nichts für Einsteiger, hält der Trail für erfahrene Mountainbiker ein Highlight nach dem anderen parat – nicht zuletzt die alpine Landschaft und das außergewöhnliche Panorama. Mit dem letztgenannten kann auch die Ollweite Line auf ihren sieben Kilometern von der Rotkogelhütte zur Hühnersteign glänzen. Anlieger, Sprünge, Rockgardens und Northshore-Elemente lassen keine Wünsche offen – Foto-Spots inklusive. 

Beide Strecken stellen außerdem den ersten Abschnitt eines jeweiligen Long Trail bzw. einer Long Line dar. Dabei hat man die Möglichkeit mehrere Trails und Lines quasi direkt am Stück zu fahren und ein Mountainbike-Erlebnis von unglaublicher Länge zu genießen. Rekordhalter ist die Long Line Giggijoch mit 16 Kilometern.  

Bike Opening, Bike Republic Sölden Rallye und mehr

Natürlich versüßt die Bike Republic Sölden ihren Staatsbürgern auch mit dem ein oder anderen Event die Saison. Den Auftakt direkt vom 7. bis 9. Juni macht das 8. Bike Opening Sölden, bei dem drei Tage lang das Mountainbiken gefeiert wird. Fahrtechnikkurse für groß und klein, verschiedene Contests und Shows, Ride-Outs mit einigen Bike-Pros und natürlich eine Expo Area, in der die Bike-Highlights der aktuellen Saison bestaunt und getestet werden können. 

Am zweiten Tag des Bike Openings findet außerdem zum dritten Mal die Bike Republic Sölden Rallye statt. Bei dem Spaßevent steht weniger der Wettkampf im Vordergrund als vielmehr das gemeinsame Erkunden der Trails und Lines: In Zweier- oder Dreier-Teams müssen Visa (Stempel) im gesamten Hoheitsgebiet der Bike Republic gesammelt und verschiedene Challenges gemeistert werden. Wer alle Stempel seiner Kategorie sammeln konnte, nimmt an einer Verlosung teil. Je nach Lust und Laune sowie Kondition der Teams werden acht (Gold), sechs (Silber) oder vier (Bronze) Stempel gesammelt – E-Biker müssen mindestens fünfmal stempeln. Eine Zeitnahme gibt es nicht. Die Anmeldung zur #BRS Rallye ist bereits geöffnet.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das BYND The Mountain Festival, das die Bike Republic in Kooperation mit dem Bikepark Green Hill entwickelt hat und das nun abwechselnd im Ötztal und in Nordrhein-Westfalen (als BYND The Hill) stattfinden wird. Vom 13. bis 15. September geben sich Sam Pilgrim, Erik Fedko und Co. die Ehre. Neben Music Acts und Bike-Action mit den Stars der Szene sind die legendären Swatch Nines das große Highlight des Festivals.

Ein dritter Fixpunkt im #BRS-Eventkalender ist der Nationalfeiertag vom 4. bis 6. Oktober, bei dem die Bike-Saison in ähnlich feierlicher Manier wie beim Opening ihren Abschluss findet. Schmankerl für die Feierabendrunde: Bei den After Work Flow Fridays verlängern die Bergbahnen jeden Freitag ihre Betriebszeiten zwischen dem 5. Juli und dem 23. August. Das Biken ist in diesem Zeitraum bis 20 Uhr abends möglich.  

Weitere aktuelle News, Details zu den Events sowie Informationen zu den Lines und Trails der Bike Republic Sölden gibt es auf bikerepublic.soelden.cominstagram.com/bikerepublic.soelden oder www.facebook.com/bikerepublicsoelden

Fotos: Ötztal Tourismus

Gepostet am 13.05.2024 von MRM |

Ähnliche Artikel